In unserem Live-Blog veröffentlichen wir kurze Interviews, Fotos und Videos unserer Reporter – und auch Ihre Beiträge! Was Gesprächswert hat, wird bei uns veröffentlicht.
Mein 29.01.17 Gitarren und Geigenbau
Liebes Nordwest-Team,
gespannt verfolgte ich heute morgen beim Kaffee Ihre Sendung über den
29.01 Sonntags.
Ich fühlte mich direkt angesprochen von Ihrer Aktion über diesen Tag.
Denn ich werde heute in meiner Werkstatt ein ganz besonderes Instrument
zum singen bringen.
Es handelt sich um die Rekonstruktion einer Gitarre, welche ich vor 21
Jahren von meinem Stiefvater geschenkt bekommen habe.
Die Gitarre war damals schon knapp 20 Jahre alt und ausgespielt, dennoch
übte ich meine ersten Griffe auf ihr. Sie war meine Inspiration, Gitarre
zu lernen und mich kunsthandwerklich damit zu beschäftigen. Sprich, das
Handwerk des Instrumentenbauens zu lernen.
Vor sechs Jahren verstarb mein Stiefvater und ich beschloss die kleine
Gitarre komplett neu zu überholen. Ein neues Gesicht zu geben und sie in
Gedanken an ihn zu erhalten. Seit nun fünf Jahren befindet sie sich im
Umbau und heute werde ich das erste Mal nach so langer Zeit die Saiten
aufziehen und die ersten Töne nach so langer Zeit hören. Alle
Arbeitsschritte sind ausschlie?lich von Hand und ohne den Einsatz von
Maschinen ausgeführt worden.
Das wird ein bewegender Moment und freue mich sehr darauf. Das wird
meine kleine /grosse Bedeutung des 29.01. sein.
Im Anhang ein kleines Bild aus der Bauphase für Sie.
Mit freundlichen Grüßen und einen besondernen Sonntag wünscht,
Tim Schärger aus Bremen
29 Januar 2017
Was bedeutet der 29. Januar für mich? Die Frage lässt sich für mich schnell beantworten. Meine Frau Simone hat heute Geburtstag! Somit ist es für mich ein Tag der Freude. Ich kenne meine Frau jetzt seit 1992, also seit 25 Jahren. Es ist gute Tradition, dass meine Frau zu ihrem Geburtstag immer ihre Freundinnen und Bekannte einlädt, also eine Frauenrunde zusammenkommt. Dieses Treffen findet meistens bei uns im Haus statt. Dieses Jahr wird aber im "Cafe am Deich" in Oiste bei Verden mit einem Frühstück gefeiert. Simone hat sich gewünscht, dass ich dabei bin. Als einziger Mann unter so vielen Frauen, dass ist für mich nicht so einfach. Deshalb kommt jetzt der Mann einer Freundin mit, um mich zu unterstützen. [laughing] Wird bestimmt alles super! Die einzigen, die sich nicht unbedingt freuen sind unsere beiden Hunde, sie müssen allein im Haus bleiben, sind auch zwei Rüden.Allerdings hat der Tag auch eine nachdenkliche Seite. Vor drei Jahren ist mein Vater überraschend am 28.01. verstorben. Somit werde ich auch daran erinnert, wie dicht der Anfang und das Ende des Lebens beeinander liegen.
07:52 (3 Stunden hinter Deutschland), Polarstern, Elephant Island
Der Morgen beginnt etwas neblig und windig, aber insgesamt scheint es einer der schöneren Tage der letzten Zeit zu werden. Wir befinden uns in der Nähe von Elephant Island, eine der Shetlandinseln im Südlichen Ozean. Die “Polarstern” ist seit 6 Wochen auf Antarktismission und heute steht einer der letzten Höhepunkte der Reise an. Das Helikopter-Team wird auf eine der nahegelegenen Inseln fliegen und eine GPS-Station abbauen, die nicht mehr gebraucht wird. Danach geht es durch die Drakepassage in Richtung Chile, wo wir am Donnerstag einlaufen werden. Dafür hat das Wetterteam an Bord bereits fünf Meter hohe Wellen und starken Wind vorhergesagt. Schon jetzt schaukelt das Schiff wieder etwas mehr als die vergangenen Tage, während ich mich in der Messe auf dem C-Deck einfinde, um zu frühstücken. Hier essen die Schiffsleitung und die Wissenschaftler. Seit einiger Zeit ist uns das frische Obst und Gemüse ausgegangen. Bis auf Äpfel und Kartoffeln gibt es hautsächlich Eingelegtes bei den den Mahlzeiten. Heute Morgen treffe ich in der Messe allerdings kaum jemanden. Gestern war die Polartaufe, eine Art Neptunfest, die sehr unterhaltsam, aber auch etwas anstrengend war.
Gabriela Maria Schmeide über ihren 29.Januar 2017 - und warum sie lieber Minusgrade als Sommerhitze mag.
10:50 (3 Stunden hinter Deutschland), Polarstern, Gibbs Island
Auf der Polarstern trifft sich um halb elf am Sonntag regelmäßig der Wiegeclub. Die Fahrtteilnehmer lassen sich wiegen und schätzen dann, ob sie in der nächsten Woche zu- oder abnehmen. Wer falsch liegt, zahlt in eine Kasse ein, die der Kinderkrebsstation der Uniklinik Rostock zugute kommt. Heute trifft sich der Wiegeclub zum letzten Mal, denn in einer Woche sind wir schon an Land in Chile. Unterdessen ist die “Polarstern” einer den südlichen Shetlandinseln recht nahe gekommen, Gibbs Island. Eigentlich sollte hier der Helikopter für wissenschaftliche Arbeiten übersetzen, doch das Wetter ist zu unbeständig, neblig und windig.
Was bedeutet mir der 29.Januar?
Liebe Freunde der wahren Nachrichten!Am 29.Januar 2008 bin ich vom "Heiligen Geist" in der Kath.Pfarrkirche in Andernach/Rhein berührt worden. Das Bild entstand in der dunklen Kirche und ich habe das Bild erst nach der Entwicklung gesehen. Alles Liebe und Gottes Segen von Ludwig Meinersen in Bremen-Blockdiek.
Mitdiskutieren: So geht's
Machen Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung zum Thema unseres Live-Blogs, schicken Sie uns ein Foto oder Video. Hier eine kurze Erklärung, wie Sie sich beteiligen können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Kommentaren frei schalten. Mehr...
Weitere Informationen zur Datennutzung von Scribblelive
Für diesen Live-Blog nutzen wir die Dienste eines Dienstleisters mit Sitz in Kanada. Die ARD hat eine Datenschutzvereinbarung mit der Firma abgeschlossen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten sicher sind. Mehr...
Alle Ereignisse
Eine Übersicht der mit diesem Live-Blog begleiteten Themen. Mehr...
Wenn Sie uns Fotos oder Videos schicken...
Radio Bremen räumt den Nutzerinnen und Nutzern auf interaktiven Registrierungs- und Upload-Seiten die Möglichkeit ein, eigene Inhalte zur rundfunkmäßigen Veröffentlichung auf die Server von Radio Bremen zu laden. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu diesem Thema. Mehr...
Soziale Netzwerke